Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl am 21.3.23
Liebe Mitglieder,
am 21.03.2023 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Casino der Porzellanmanufaktur statt.
Nach den Berichten des Vorstands zur geleisteten Arbeit 2022, dem Finanzbericht des Schatzmeisters und dem Bericht der Kassenprüferin, wurde der Vorstand für seine Arbeit 2022 entlastet.
Danach wurde der Vorstand - turnusgemäß aller zwei Jahre - neu gewählt.
Uwe Reichel (Vereinsvorsitzender), Andreas Krause (stellvertretender Vorsitzender), Bernd Ufert (Schatzmeister) sowie Diana Nitsche (Schriftführerin) wurden jeweils einstimmig wiedergewählt.
Ein besonderes Dankeschön ging an Peter Vennedey, der seit über 30 Jahren im Verein – als Vertreter der Schaustellergilde aktiv mitgewirkt hat.
Als Beisitzer wurden Kathrin Neumann, Michael Krämer, Peter Görig, Mathias Arzberger, Lutz Krüger, Thomas Margenberg und Rico Grafe gewählt.
Als nächste Vereinsveranstaltung merken Sie sich bitte den 27.06.2023 als Termin für unser Sommerfest vor, die Einladung wird Ihnen rechtzeitig per Mail zugesandt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand
Aktuelle Informationen
- Feste, Märkte, Veranstaltungen sowie verkaufsoffene Sonntage 2023
- Mitgliederversammlung
- Mitgliedsbeiträge
- Sommerfest
Liebe Vereinsmitglieder,
wir bedanken uns bei allen für die tolle Zusammenarbeit zu den Festen und Märkten und weiteren Veranstaltungen in 2022. Vielen Dank an alle Helfer, Mitglieder, Sponsoren und danke an die Stadtverwaltung Meißen für die Unterstützung. Ein großer Dank geht an die Partner unseres Vereins, die Sparkasse Meißen und die Meißener Stadtwerke GmbH.
Das letzte Jahr hat uns, wie viele andere auch, vor so einige ungeahnte Herausforderungen gestellt. Einerseits, die aktuelle Situation im Blick zu haben und angemessen zu handeln, andererseits die Hoffnung der vielen Händler, Gewerbetreibenden, Einwohner und Besucher der Stadt zu erfüllen.
2022 war zum Glück wieder alles möglich. Das Jahr endete wieder mit der Meißner Weihnacht und dem Wintermarkt. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an den Sächsischen Winzerchor Spaargebirge e.V. für die Unterstützung beim Losverkauf.
Jetzt zu 2023. Für dieses Jahr haben wir nicht nur die üblichen Veranstaltungen des Gewerbevereins geplant, sondern einiges mehr. Das Straßentheaterfestival unterstützen wir, genauso wie die Cocktailnacht mit langer Einkaufsnacht. Der Stadtrat hat am 01.02.2023 auf unseren Antrag hin folgende verkaufsoffene Sonntage zu den nachfolgenden Veranstaltungen beschlossen. Auch hier vielen Dank dafür.
Folgende Termine sind geplant.
Für Fragen steht Ihnen Herr Rehnus vom Veranstaltungsbüro des Gewerbevereins unter 03521 – 7 19 08 00 zur Verfügung.
Weiterhin teilen wir Ihnen mit, dass unsere Mitgliederversammlung mit der turnusmäßigen Neuwahl des Vorstandes am 21.03.2023stattfinden wird, eine Einladung geht Ihnen fristgerecht zu.
Die Mitgliedsbeiträge und die Werbeumlage werden in diesem Jahr wie vor Corona, d. h. Ende April und Anfang Juni eingezogen. Die Rechnungen gehen Ihnen rechtzeitig zu.
Auch der Termin für unser Sommerfest steht schon fest. Bitte reservieren Sie sich in Ihrem Kalender den 27.06.2023, auch hier kommt noch eine Einladung.
Freundliche Grüße
Ihr Vorstand
Weihnachtsmarkt-Stammtisch 2022
Zum traditionellen Weihnachtsmarkt-Stammtisch trafen sich am Abend des 13. Dezember 2022 die Mitglieder des Gewerbevereines. Rund 40 Mitglieder waren bei der hochinteressanten Führung von Georg Krause durch das Rathaus unserer Stadt erschienen. Besonders eindrucksvoll war der Dachstuhl über dem großen Ratssaal und der Blick von oben auf den Markt. Anschließend klang der Abend wie immer bei Speis und Trank auf dem Weihnachtsmarkt aus.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Adventskalender am historischen Rathaus von Meißen feiert 20-Jähriges und wird flottgemacht
Am 01.12.2003 wurde der Adventskalender am Rathaus das erste Mal geöffnet, seitdem sind 19 Jahre vergangen. Dieser Erfolg für Meißen ist ein Markenzeichen für die Adventszeit in unserer Stadt geworden. Trotz Corona haben wir den Kalender dieses Jahr zum zwanstigsten Mal ans Rathaus gebaut, ein kleines Jubiläum.
Nach einer Idee aus dem Jahr 2002 von Annette und Helmut Brück, haben sich der Tourismusverein und der Gewerbeverein der Stadt Meißen zusammen mit Mitarbeitern aus der Verwaltung das gesamte Jahr 2003 vorbereitet. Es wurden Angebote eingeholt, Genehmigungen und - man benötigte Geld. Es sollte nicht nur ein Kalender sein, das Drumherum sollte noch viel wichtiger werden. Mit einer täglichen Verlosung und einem Kulturprogramm wurde jeder Abend abgerundet. Es mussten Lose hergestellt und verkauft werden, eine Lostrommel wurde gebaut von Karosseriebau Heyde. Andreas Krause und Uwe Reichel verkauften in den ersten Jahren die Lose damals selbst an einem Tisch auf dem Weihnachtsmarkt. 25.000 Stück für je 1 €. Seither gingen 33,3 % jedes Jahr an einen gemeinnützigen Meißner Verein als Spende. Wir konnten somit viele Vereine in ihrer Arbeit finanziell unterstützen.
Nach 20 Jahren wurde jetzt die Technik am Kalender erneuert und für die nächsten Jahre flottgemacht. Die Fensterläden wurden neu gestrichen, die Nummern etwas anders angeordnet und für die Märchenbilder, die damals noch auf einem Gerüst im Rathaus in die Fensterflügel geklemmt wurden, wurde eine neue und moderne Lösung gefunden. Dank Familie Brück wurden neue Märchenbilder auf neue Rollos gedruckt und über einen kleinen Motor elektrisch bewegt, natürlich in Führungsschienen, damit alles auch wetterfest ist. Es mussten keine neuen Kabel verlegt werden, alles geschieht durch Akku und Fernbedienung. Das Gute daran, die Mitarbeiter im Rathaus, die jetzt Fensterläden vor ihrem Arbeitsplatz haben, können mit dieser Fernbedienung auch mal die Rollos öffnen, Tageslicht und frische Luft reinlassen.Wir bedanken uns bei den Handwerkerfirmen Tischlerei Mühlberg, Kunstschlosserei Beier und dem Ausstatter Schmidt, alles Firmen hier aus Meißen. Das Ganze hat ein Jahr gedauert, von der Planung bis zur Fertigstellung, da die Handwerkerkollegen im letzten Jahr erst einmal den alten Adventskalender sehen mussten um die Idee umsetzen zu können, dass es auch für die zukünftige Generation einfach handhabbar ist.
Weiterhin möchten wir uns bei der Stadt Meißen und der SEEG Meißen GmbH bedanken, die das Ganze über den Verfügungsfonds Bund-Länder-Programm “Lebendige Zentren“, Fördergebiet historische Altstadt gefördert haben, so Uwe Reichel vom Gewerbeverein Meißen e.V.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |